hochwertig |
gute Mittelklasse |
Mittelklasse |
Schlecht |
Ergänzungsfutter |
Auenland |
AniFit |
Animonda Carny |
Animonda Integra |
Almo Nature |
Bio for Pets |
Balduin |
Almo Nature (Daily Menü) |
Animonda Rafine |
Applaws |
Catzfinefood puurrrr |
Boos |
Aus der Heimat |
Attica (Netto) |
Animonda vom Feinsten |
Edenfood |
Cerelis |
Best Nature |
Beaphar (Nierendiät) |
Cosma Nature |
Katzengenuss |
Cat & Clean |
Bioplan |
Bewicat |
Cosma Thai |
LuckyKitty |
Catzfinefood |
Biopur |
Bianca (Penny) |
Feline Porta 21 |
Lunderland |
Farrado |
Bozita (Huhn) |
Cachet select (Aldi Süd) |
Moments |
Mjamjam |
Feringa |
Christopherus |
Catessy |
Zoolove |
Om nom nom |
Foodprint |
Cosma Original |
Classiccat |
|
Pfotenliebe |
Grau (Schlemmertöpfchen) |
Defu |
Catbonbon (Norma) |
|
Sandra´s Schmankerl |
Granatapet |
Dr. Adler Landfleisch |
Coshida (Lidl) |
|
|
Hermanns |
Edeka Naturals |
dein Best (DM) |
|
|
Kitty´s Cuisine |
Felini Nature |
Felix |
|
|
Leonardo |
Fridoline |
Fine (Netto) |
|
|
Lilys Kitchen |
Miamor |
Fit and Fun |
|
|
Macs |
Natures Menü |
Fannycat (Penny) |
|
|
Mincas Häppchen |
Opticat |
Gourmet |
|
|
Nehls Katzenfutter |
Premiere (Meat-Menü) |
Gut und Günstig (Edeka) |
|
|
O´canis |
Reico vital |
Hills |
|
|
PetFit |
Robocat |
Jams |
|
|
Pet nature |
Schesir |
Ja (Rewe) |
|
|
Pure |
Select Gold |
K-classik (Kaufland) |
|
|
Pussy Deluxe (Fleischeslust) |
Smilla (Geflügeltöpfchen) |
Kattovit |
|
|
Real Nature |
Schmusy Nature |
KiteKat |
|
|
Smilla Fischtöpfchen |
Taste of the Wild |
Marengo Katzenglück |
|
|
Terra Faelis |
Topic (Aldi Nord) |
Mietekatz (Norma) |
|
|
Thrive complete |
Tigermenü |
Multifit |
|
|
Tierfreund (Raffeisen) |
Yarrah |
Perfect Fit |
|
|
Taffy´s |
Vet concept |
Purina |
|
|
Xantara |
|
Royal Canin |
|
|
Ziwi-Peak |
|
Schnucki |
|
|
|
|
Sheba |
|
|
|
|
Whiskas |
|
Welches Futter ist das Beste für meine Katze?
Hochwertiges Katzenfutter punktet durch einen hohen Anteil an leicht verdaulichem Fleisch. Da Katzen zur Familie der Fleischfresser zählen und tierische Proteine am besten verwerten können, sollte der Fleischanteil etwa 2/3 betragen. Damit kommt ein Katzenfutter der natürlichen Ernährung einer Katze relativ nah. Auch sollten Sie bei der Zusammensetzung des Futters darauf achte, dass der Getreideanteil möglichst klein ausfällt
Bei hochwertigem Katzenfutter, sollte alles sehr genau deklariert sein. Welchen Anteil Muskelfleisch bei der Zusammensetzung des Futters einnimmt und von welchem Tier es stammt. Zu welchem Prozentsatz Innereien enthalten sind - auch hier ist die Herkunft entscheidend. Organe wie Herz und Lunge werden auch in freier Wildbahn konsumiert. Leber oder Milz, die unter Umständen belastet sein können, werden aber gemieden. Zudem sollte ein gutes Katzenfutter auf Aromastoffe, Konservierungsstoffe und sonstige Zusatzstoffe, die Unverträglichkeiten auslösen und das Wohlbefinden einer Katze mindern können, verzichten. Achten Sie bei der Auszeichnung der Inhaltsstoffe auf Formulierungen wie "tierische Nebenerzeugnisse". Abfallprodukte, die bei der Fleischgewinnung entstehen (Haut, Sehnen, Federn, Haare, Horn etc.), sollten in einem hochwertigen Katzenfutter nicht enthalten sein.
Da die oben genannte Frage immer öfter gestellt wird, habe ich hier eine Futterampel eingestellt.
Hier kann man sich etwas orientieren. Die Auflistung ist nicht mehr ganz aktuell aber die gängigsten Sorten sind denke ich erfasst.
www.britishlanghaarloewen.de